Wildnisbildung 1
Themenbaustein Raus aus der Komfortzone
Ziel:
Der Teilnehmer soll ein Wochenende die Komfortzone verlassen und grundlegende Techniken für das Leben in der Wildnis kennen und praktischen anwenden zu können.
Sinn und Zweck:
Täglich sind wir einer Reizüberflutung des Alltags und der sozialen Medien ausgesetzt. Ein Wochenende ohne Handy (Ausnahme zum fotografieren und geräuschlos gestellt) die Ruhe genießen und im „Hier und Jetzt“ einzutauchen. Die Natur wirkt entschleunigend auf den Menschen und man kann auch ohne Luxus und mit einfachen Mitteln Kraft und Energie tanken. In diesem Einsteigerkurs lernst Du naturnah und praxisorientiert die Grundlagen für das Leben in der Wildnis. Wir zeigen Möglichkeiten auf, dass wir vieles auch ohne moderne Hilfsmittel hinbekommen und was die Natur uns zum Leben bietet. An diesem Themenbaustein kann vom Kind bis zum Senior jeder teilnehmen und seine eigenen Erfahrungen machen. Alle Themen können altersgerecht oder auch dem Leistungsstand der einzelnen Teams angepasst werden.
Lagerfeuer entfachen, Behelfsunterkünfte bauen, Kochen am offenen Feuer, Orientierung mit Karte und Kompass.
Ein unvergessliches Erlebnis im Hier und Jetzt.
Das Naturerlebnis „Raus aus der Komfortzone“!
Jeder Teilnehmer kann nach eigenem Ermessen seine Ausrüstung selber zusammenstellen und mitbringen. Im Laufe der Ausbildung erklären wir Vor-, und Nachteile verschiedener Ausrüstungsgegenstände und stellen diese zweckmäßig zusammen.
Fehlende Ausrüstung kann von uns jederzeit ergänzt werden.
Folgende Themen wollen wir vermitteln
- Entfachen eines Lagerfeuers mit einfach Hilfsmitteln
- Orientierung in der Natur mit Hilfsmitteln, Karte und Kompass
- Bau von Notunterkünften
- Kochen am offenen Feuer und räuchern
- Hören und Sehen bei Nacht
- die Wildnisapotheke , Wildpflanzen erkennen und sammeln
- Knoten und Bunde, Überwinden von schwierigen Geländeabschnitten
Unser Tipi-Lager für das Wildniswochenende liegt in der Nähe vom Edersee.
(Toiletten, heißes Wasser, Dusche in Freien etc. vorhanden).
Wir lernen im Einklang mit der Natur zu leben und uns anzupassen.
Möglicher Ablauf:
Anreise, Begrüßung und Vorstellungsrunde mit der Einteilung in kleine Teams
Aufbau und beziehen der Fallschirmtipis oder auch Schrägdächer
Zubereiten von Verpflegung
Austausch von Erfahrungen am Lagerfeuer
zubereiten von Frühstück, mit Rührei und Speck
Praktische Themen
Wir kochen ein Wildmenü,
Wildgulasch
Räuchern
Hühnereintopf
Hören und Sehen bei Nacht
zubereiten von Frühstück, mit Rührei und Speck
Praktische Themen
Mittagessen (Hühnereintopf)
Lagerabbau und Abschlussbesprechung
Dauer:
3 Tage (Freitagabend ab 17.00 Uhr bis Sonntagnachmittag 14.00 Uhr)
Ort:
Erlebnisregion Edersee in der Gemeinde Edertal
Personal:
Mentoren und Ausbilderteam , Kräuterfachkraft
Kosten:
200,00 € / pro Person
inklusive Frühstück, Wasser und Tee, Lebensmittel zum Kochen werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
Das ist unser Einsteigerkurs mit Komplettbetreuung und dient der Vorbereitung auf die Wildnisbildung 2 Bei allen Wildnisbildungen können wir flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer eingehen.