Themenbaustein „Kräuterkunde I“

Ziel:

Der Teilnehmer soll an diesem Tag seinen Alltag hinter sich lassen und grundlegende Informationen über unsere heimischen Wildpflanzen sowie deren nützliche Anwendung und Weiterverarbeitung kennen lernen

Sinn und Zweck:

Täglich sind wir Stress und Hektik ausgesetzt, es bleibt kaum Zeit uns mal was Gutes zu tun. Wir können der ständigen Reizüberflutung des Alltags kaum entfliehen. Ein Tag zurück zur Natur wirkt beruhigend auf unseren Geist und unserer Seele, wir können neue Kraft und Energie tanken.
Die grünen Schätze der Natur wachsen bereits am Wegesrand!
Unsere Natur bietet uns viele Schätze und Köstlichkeiten an, heute vergessen wir einmal den Alltag und tauchen ab in die wunderschöne wilde Natur der Erlebnisregion am Edersee.
Sammeln, erkennen und neues Wissen erfahren über die Kraft der Pflanzen und ihre gesundheitsorientierende Wirkung auf den Körper sowie auch auf das seelische Wohlbefinden. Dabei genießen wir noch die faszinierenden Ausblicke der nahezu unberührten Wald- und Seenlandschaft.

Folgendes möchten wir vermitteln:
In diesem Einsteigerkurs lernst Du naturnah und praxisorientiert Grundkenntnisse über unsere einheimischen Wildpflanzen und deren Nutzung zur Körperpflege sowie für die eigene kleine Wildnisapotheke.
Wir zeigen und erklären bei einer Kräuterwanderung unsere vielfältigen grünen Schätze in der Natur und wie wir ohne chemische Hilfsmittel die sanften Helfer uns zu Nutze machen können.

  • Zubereitung von Tee aus frischen Wildpflanzen
  • Bestimmung der Wildpflanzen
  • Umgang mit Bestimmungsbüchern
  • Erkennungsmerkmale aufzeigen sowie einige giftige Doppelgänger
  • die wichtigsten Wildpflanzen für unsere eigene Wildnisapotheke nutzen
  • Herstellung von Tinkturen
  • das 1×1 der kleinen Hexenküche, das Rühren von Balsam und Cremes

An diesem Themenbaustein kann vom Kind bis zum Senior jeder teilnehmen.

Möglicher Ablauf:

  • Zusammenkommen am Treffpunkt
  • Kurze Vorstellung und Erläuterung
  • Kräuterkunde auf der Kräuterwiese, sammeln, säubern, Lagerfeuer entfachen, Tee kochen am
  • offenen Feuer, fachkundige Einweisung für die Herstellung von Balsam und Tinkturen.

Ein Naturerlebnis in Ruhe und Stille verbunden mit dem Erlernen wie man die grünen Schätze vom Wegesrand für die eigene Gesundheit und die Körperpflege nutzen kann.

Dauer: 2,5 Std.

Kosten: 35,00 Euro pro Person

Ort: Erlebnisregion Edersee in der Gemeinde Edertal

Personal: Kräuterfachfrau oder Mentor/in zur Gesundheitsförderung durch Naturerlebnisse

Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann dieses Angebot leider nicht stattfinden!